Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für den Stadtbezirksrat Buchholz-Kleefeld

Listenplatz 1
Henning Hofmann - Angestellter
Henning Hofmann wurde im September 2013 als Nachfolger von Georg Fischer, der im vergangenen Jahr verstorben ist, zum Bezirksbürgermeister gewählt.

Listenplatz 2
Olcay Temiz - Verwaltungsfachangestellte

Listenplatz 3
Hans Behrendt - Fernmeldehandwerker
Er ist 60 Jahre alt, verheiratet und Vater von zwei Söhnen. Der Fernmeldehandwerker ist Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion im Bezirksrat Buchholz-Kleefeld.
Er engagiert sich bei ver.di und im Bürgerverein Kleefeld. Seine politischen Themenschwerpunkte liegen in den Bereichen "Verkehr" und "Wohnen".
In seiner Freizeit bastelt er gerne, arbeitet im Garten und spielt mit seinen Enkelkindern.
"Ich bewerbe mich für den Bezirksrat, weil ich für die Bürger das Umfeld in Buchholz-Kleefeld gestalten möchte."

Listenplatz 4
Lars Kreiner - Diplom-Verwaltungswirt

Listenplatz 5
Emsal Tasyürek - Diplom-Ökonomin
Die 55-Jährige ist verheiratet und Mutter von zwei Kindern. Die Verwaltungsangestellte ist Mitglied des Bezirksrates Buchholz-Kleefeld.
Ihren politischen Themenschwerpunkt sieht sie in der Schulpolitik. In ihrer Freizeit fährt sie gerne Fahrrad oder geht zum Schwimmen.
"Ich bewerbe mich für den Bezirksrat Buchholz-Kleefeld, weil ich mich für ein schöneres Wohnumfeld engagieren möchte."

Listenplatz 6
Chris Jäger - Gemeindesekretär

Listenplatz 7
Martin Fulst - Diplom-Sozial- und Religionspädagoge
Martin Fulst ist 34 Jahre alt, verheiratet, hat ein Kind. Der Diplom-Sozial- und Diplom-Religionspädagoge arbeitet als Diakon und CVJM-Sekretär. In der SPD engagiert er sich als Revisor im SPD-Ortsverein Kleefeld-Heideviertel. Er ist Mitglied im CVJM Laatzen e.V., CVJM Hannover e.V., im TKH und bei Greenpeace.
Seine politischen Themenschwerpunkte liegen in der Kinder- und Jugendpolitik, der Bildungspolitik und in der Stärkung des Ehrenamtes.
In seiner Freizeit besucht er Spiele von Hannover 96 und des ECH Hannover Indians, reist gerne und geht gern auf Konzerte.
"Ich bewerbe mich für den Bezirksrat Buchholz-Kleefeld, weil ich selber tätig werden möchte. Um etwas positiv zu verändern, muss man handeln. Nichts tun und meckern, bringt uns alle nicht weiter. Am besten kann ich dabei Veränderungen bei uns im Stadtteil sehen und mit anpacken."

Listenplatz 8
Friedrich-Wilhelm Busse - Geschäftsführer
parteilos

Listenplatz 9
Felix Hattendorf - Student
Felix Hattendorf ist 26 Jahre alt und ledig. Er ist Student im Masterstudiengang Politikwissenschaft und hat zuvor sein Bachelorstudium abgeschlossen (B.A. Politik und Sport). Weiterhin arbeitet er bei der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. als Fahrer.
In der SPD engagiert sich Felix Hattendorf als Beisitzer in unserem Ortsvereinsvorstand. Von November 2013 bis Juli 2016 war er ehrenamtlich als Jugendfußballtrainer tätig.
Seine politischen Themenschwerpunkte sieht er in den Themenbereichen "Bezahlbarer Wohnraum", "Nachhaltigkeit", "Vereinsleben" und "Bildung". In seiner Freizeit entdeckt er gerne neue Sportarten, probiert neue Ernährungsformen aus oder macht Ausflüge.
"Ich bewerbe mich für den Bezirksrat, weil ich gerne Erfahrungen in der Kommunalpolitik sammeln möchte und mich aktiv am politischen Willensbildungsprozess beteiligen will, unter der Prämisse der sozialen Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit, bei gleichzeitiger Erhaltung der Attraktivität für wichtige Wirtschaftsfaktoren in unserem Bezirk. Des Weiteren möchte ich einer sozialen Segregation entgegenwirken, denn nur durch das Zusammenleben aller Bevölkerungsgruppen in einem Raum kann Integration gelingen und den zukünftigen Generationen Chancengleichheit geboten werden."

Listenplatz 10
Johanna Starke - Polizeiverwaltungsfachangestellte

Listenplatz 11
Mark-Tristan Hensel - Student
Mark-Tristan Hensel ist 28 Jahre alt, verheiratet und Vater von zwei Kindern. Der Student engagiert sich als Kassierer unseres Ortsvereins.
Politisch interessiert er sich besonders für die Themen "Verkehr", "Kultur" und "Familie". In seiner Freizeit begeistert sich für das Kochen, chinesische Kalligraphie, die chinesische Sprache und Malen. Weiterhin unterrichtet Mark-Tristan Hensel seit mehreren Jahren "Erste Hilfe".
"Ich bewerbe mich für den Bezirksrat Buchholz-Kleefeld, weil ich der Meinung bin, dass wir als Bürgerinnen und Bürger sehr wohl Einfluss auf politische Entscheidungen nehmen können, besonders wenn man selber in einer Partei und oder einem Gremium wie dem Bezirksrat tätig ist. Ich selbst bin in der aktiven Politik noch unerfahren, hoffe aber, dass ich durch die aktive Arbeit im Bezirksrat schnell die wichtigen Mechanismen der kommunalen Politik lernen und mich so auch als junger Mensch gut für das Wohl unserer Stadtbezirksbewohnerinnen und -bewohner einsetzen kann."

Listenplatz 12
Emine Öztürk - Angestellte

Listenplatz 13
Monika Gehle - Rentnerin
Die 70-Jährige hat eine Tochter. Die Einzelhandelskauffrau in Rente ist Mitglied des Bezirksrates Buchholz-Kleefeld. In der SPD engagiert sie sich als Beisitzerin im Vorstand unseres Ortsvereins.
Ehrenamtlich engagiert sie sich beim Kommunalen Seniorenservice Hannover. Sie ist Mitglied im Turnverein Kleefeld, im Deutschen Roten Kreuz und im Arbeiter-Samariter-Bund.
Ihre politischen Theenschwerpunkte sieht sie in den Bereichen "Barrierefreies Wohnen für SeniorInnen", "Kindergärten" und "Familienpolitik".
"Ich bewerbe mich, weil ich für ein besseres Miteinander in Buchholz-Kleefeld bin und insbesondere für SeniorInnen Ansprechpartnerin sein möchte."

Listenplatz 14
Georg Bannert - Gastronom

Listenplatz 15
Wilfried Baron - Rentner
Listenplatz 16
Jürgen Kaul - Rentner

Listenplatz 17
Maik Kaufmann - Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung

Listenplatz 18
Gerlinde Fernekohl - Diplom-Sozialpädagogin
Gerlinde Fernekohl ist 66 Jahre jung, verheiratet und Mutter eines Kinders. Die Diplom-Sozialpädagogin/-arbeiterin war - vor ihrem Eintritt in den Ruhestand - zuletzt Leiterin der AWO-Kindertagesstätte Kapellenbrink.
Sie engagiert sich ehrenamtlich als Vorsitzende der Kleefelder Chorgemeinschaft e.V. und als Schöffin am Landgericht Hannover. Darüber hinaus ist sie aktive Chorsängerin in der Kleefelder Chorgemeinschaft. Politisch interessiert sie sich vor allem für die Kulturpolitik.
"Ich bewerbe mich als 'echte' Kleefelderin für den Bezirksrat Buchholz-Kleefeld, weil ich mit meinem Engagement in diesem Gremium die politischen Zielsetzungen der SPD im Stadtbezirk vertreten kann und will."

Listenplatz 19
Thomas Arcichowski - Verwaltungsjurist

Listenplatz 20
Ilse Gäbler - Rentnerin
Die 70-Jährige hat einen Sohn. In der SPD engagiert sie sich als Beisitzerin im Vorstand unseres Ortsvereins.
Ehrenamtlich engagiert sie sich als Repräsentantin des Präventionsrates Buchholz-Kleefeld, als Kreisfrauensprecherin des SoVD, als Delegierte im Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Hannover und als Sicherheitsberaterin für SeniorInnen. Sie ist Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr Kirchrode, im SoVD-Ortsverein Kirchrode und im Stadtteilgespräch Roderbruch e.V.
Schwerpunktmäßig kümmert sie sich um Themen, die für die "Generation 60 Plus" von besonderer Bedeutung sind.
"Ich bewerbe mich für den Bezirksrat Buchholz-Kleefeld, weil ich der Meinung bin, dass die älteren Menschen mehr zum Leben beitragen können und sollten. Außerdem sollten auch sie im Bezirksrat Buchholz-Kleefeld vertreten sein."

Listenplatz 21
Wolfgang Fernekohl - Regionsoberamtsrat a.D.
Wolfgang Fernekohl ist 73 Jahre alt, verheiratet und Vater von drei Kindern.
Der Regionsoberamtsrat a.D. war zuletzt Leiter der Abteilung Logistik im Klinikum Region Hannover. Er engagiert sich als Organisator in der Kleefelder Chorgemeinschaft e.V., Referent im Niedersächsischen Chorverband Hannover/Schaumburg und Kassenwart im Bürgerverein Kleefeld.
Seine politischen Themenschwerpunkte liegen in den Bereichen "Bauen", "Verkehr", "Organisation", "Personalführung" und "Kultur". In seiner Freizeit ist er aktiver Chorsänger in der Kleefelder Chorgemeinschaft e.V.
"Ich bewerbe mich für den Bezirksrat Buchholz-Kleefeld, weil ich mit meinem Engagement in diesem Gremium die politischen Zielsetzungen der SPD im Stadtbezirk vertreten kann und will."
Listenplatz 22
Klaus Schumacher - Rentner

Listenplatz 23
Dr. Marc-Dietrich Ohse - Geschäftsführer
Marc-Dietrich Ohse ist 50 Jahre alt, verheiratet und Vater von drei Söhnen. Der promovierte Historiker ist beruflich als Geschäftsführer der SPD-Ratsfraktion tätig. Er ist Vorsitzender unseres Ortsvereins.
Weiterhin engagiert sich Marc-Dietrich Ohse ehrenamtlich im Deutschen Journalistenverband und in der Evangelischen Kirche. Seine politischen Interessensschwerpunkte sieht er in den Bereichen "Stadtentwicklung" und "Finanzpolitik". In seiner Freizeit geht er gern Schwimmen und interessiert sich für Geschichte.
"Ich bewerbe mich für die Regionsversammlung und den Bezirksrat, weil einerseits ich eine starke Region will und andererseits der Bezirksrat ganz nah an den Menschen ist und hier die Sachen entschieden werden, die unmittelbar vor Ort entschieden werden."