14. Kleefelder Stadtteilfest: Ein Fest für alle – Vielfalt, Musik und Sonnenschein
Am vergangenen Samstag feierte Kleefeld bei strahlendem Sonnenschein das 14. Stadtteilfest – ein echtes Fest für alle, das seinem Motto auf ganzer Linie gerecht wurde. Auf dem Hof des Hölderlin Eins bot sich Besucher*innen ein buntes Bild aus Musik, Mitmachaktionen, Kulinarik und nachbarschaftlichem Austausch. Bei wundervollem Wetter und ausgelassener Stimmung zog das Fest hunderte Gäste aus dem Stadtteil und darüber hinaus an. Insgesamt 13 Initiativen, Vereine und Institutionen präsentierten sich mit abwechslungsreichen Angeboten.
Gleich zu Beginn sorgten die Alphornbläser von AlpHa mit ihren eindrucksvollen Klängen für einen stimmungsvollen musikalischen Auftakt.
Eröffnet wurde das Fest vom örtlichen SPD-Vorsitzenden Nils Greve, der in seiner Begrüßung das ehrenamtliche Engagement der Beteiligten würdigte und allen Besucher*innen eine fröhliche und verbindende Zeit wünschte.
Kinder kamen besonders auf ihre Kosten: Das Kinderschminken der Leinetalschule zauberte fantasievolle Motive in bunte Gesichter, während beim Torwandschießen des TuS Kleefeld und dem Puckschießen des EC Hannover Indians sportlicher Ehrgeiz gefragt war. Spannende Schachpartien gab es beim SV Weiß-Blau. Der Präventionsrat sorgte mit seinen schillernden Seifenblasen für staunende Augen, und der Parcours des TV Kleefeld bot Bewegungsfreude für Groß und Klein.
Am Glücksrad der Wohungsgenossenschaft Kleefeld-Buchholz gab es kleine Preise zu gewinnen, was besonders bei Familien gut ankam. Wer eine Erfrischung suchte, wurde beim Eiswagen von Olivotti fündig – ein Highlight an diesem warmen Sommertag.
Kulinarisch lies das Fest auch ansonsten keine Wünsche offen: Neben leckerer Bratwurst sorgten kurdische und arabische Backwaren der Initiative „Mit dem Holzofen rund um die Welt“ für internationales Flair. Das Gut Adolphshof bot Käseproben aus solidarischer Landwirtschaft an, und am traditionellen SPD-Stand gab es wieder eine große Auswahl selbstgebackener Kuchen.
Neben Spiel und Genuss kam auch die Information nicht zu kurz: Der Gemeinschaftsstand der Kleingärtner bot heimische Pflanzen zum Mitnehmen, der Seniorenbeirat informierte über Angebote für ältere Mitbürger*innen, und der Bürgerverein Kleefeld zeigte eine historische Bildausstellung, die viel Interesse weckte und für nostalgische Gespräche sorgte.
Die musikalische Begleitung übernahm im Verlauf des Nachmittags die Fat Apple Big Band der Schillerschule, die für beste Unterhaltung sorgte.
In ihren Reden betonten Bezirksbürgermeisterin Frau Zaman, der Bundestagsabgeordnete Adis Ahmetovic sowie Hannovers Erster Stadtrat Axel von der Ohe, wie wichtig genau solche Stadtteilfeste für den sozialen Zusammenhalt und das bürgerschaftliche Engagement sind. Ihr Dank galt den vielen Ehrenamtlichen, die das Fest möglich gemacht hatten.
Den musikalischen Schlusspunkt setzte die Schulband der Leinetalschule, die mit jugendlicher Energie und viel Spielfreude das Publikum begeisterte.
Das 14. Kleefelder Stadtteilfest war ein voller Erfolg – lebendig, vielfältig und herzlich. Es hat erneut gezeigt, wie stark der Stadtteil zusammenhält. Die Vorfreude aufs nächste Jahr ist jetzt schon spürbar.