Öffentliche Vortragsveranstaltung: Jüdisches Leben in Hannover in den 1920er Jahren

-
25. November 2025, 19:45 – 21:15
-
Leinetalschule
Berckhusenstraße 120
30625 HannoverAula der Leinetalschule, Berckhusenstraße 120.
Haltestellen:
S-Bahn: Karl-Wiechert-Allee, Stadtbahn: Misburger Straße, Bus: Heidjerhof -
Preis: Eintritt frei

Jüdisches Leben in Hannover in den 1920er Jahren
Vortrag mit Dr. Peter Schulze, Hannover
Am Beginn des 20. Jahrhunderts zählt die Synagogengemeinde Hannover zu den zehn größten jüdischen Gemeinden in Deutschland. Unterschiedliche religiöse und politische Strömungen, zahlreiche wohltätige und schulische Einrichtungen, Vereine und Stiftungen, Jugendbünde und Sportvereine verweisen auf ein vielfältiges jüdisches Leben in der Stadt. Der Vortrag gibt einen Überblick.
Dr. Peter Schulze ist Historiker, der sich vor allem mit der Geschichte Hannovers und seiner Stadtgesellschaft befasst. Er ist ein versierter Kenner der Geschichte jüdischen Lebens in unserer Stadt.
Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei.
Die Veranstaltung ist zugleich die Mitgliederversammlung unseres Ortsvereins für den November 2025.