Bild von der Demonstration in Misburg
200 Menschen hatten die Veranstalter erwartet, 1.500 waren gekommen.

1.500 Menschen demonstrierten gestern in Misburg unter dem Motto "bunt statt braun" für Vielfalt, Respekt und Toleranz - 200 Menschen hatten die Veranstalter, das Bündnis "Bunt statt Braun", zu der Demonstration erwartet. Die Reden hielten Kandidatinnen und Kandidaten der demokratischen Parteien für den Bundestag, die sich sämtlich deutlich von der AfD abgrenzten. Deren Wahlkampfauftakt im benachbarten Bürgerhaus Misburg war Anlass für die Demonstration.

Unser Kandidat Adis Ahmetovic, der seit 2021 unseren Wahlkreis in Berlin vertritt, verdeutlichte, wie wertvoll eine tolerante Gesellschaft sei: Nur die Möglichkeit der Integration einerseits und die Bereitschaft zur Integration andererseits hätte ihm selbst als Kind von bosnischen Bürgerkriegsflüchtlingen die Chancen eröffnet, in Deutschland groß und heimisch zu werden, einen Schul- und einen Studienabschluss zu erwerben und einen Beruf zu erlernen. Für diese Integrationsmöglichkeit danke er den Deutschen und für ihre Integrationsbereitschaft seinen Eltern. Und mit diesem Erfahrungsschatz setze er sich für den Erhalt von Vielfalt, für Bildungsgerechtigkeit und soziale Teilhabe im Bundestag in Berlin ein. Das alles sei gefährdet, wenn die AfD ihre Vorstellungen durchsetzen könnte.  

Bild von Adis Ahmetovic
Adis Ahmetovic beim Wahlkampfauftakt im Musikzentrum

Dies unterstrich Adis noch am selben Abend zur offiziellen Eröffnung seines Wahlkampfes im Musikzentrum. 400 Menschen waren gekommen, um Adis ihre Unterstützung zuzusagen. Unser Parteivorsitzender Lars Klingbeil unterstrich, wie wichtig es sei, die beiden hannoverschen Wahlkreise direkt zu gewinnen. 

Bild von Lars Klingbeil
Unterstützung für Hannovers Bundestagskandidaten: unser Parteivorsitzender Lars Klingbeil bei Adis' Wahlkampfauftakt.

Klingbeil führte aus, dass nur die Sozialdemokratie für eine umfassende Sicherheit stehe: für soziale Sicherheit mit auskömmlichen Löhnen, stabilen Renten, guter Pflege und einem modernen Gesundheitswesen, was die Gesellschaft auch im Inneren sichere, und für äußere Sicherheit, die einerseits den Grenzschutz ernstnehme und andererseits ein modernes Einwanderungsrecht schaffe. Und die auch die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands erhöhe und der Ukraine die notwendige Unterstützung gewähre. Dafür stehe vor allem Boris Pistorius als Bundesverteidungsminister, der für den Wahlkreis Hannover-Süd antritt.

Bild von Stephan Weil
Teilte gegen die politische Konkurrenz auf dem rechten Flügel aus: unser Landesvorsitzender Stephan Weil.

Unser Landesvorsitzender Stephan Weil komplettierte die Riege prominenter Unterstützer für Adis. Der niedersächsische Ministerpräsident führte in einer launigen Rede aus, dass die SPD der stabilisierende Faktor im Bund gewesen sei und bleibe. Die schwierigen Jahre der Ampel-Koalition hindurch habe die Sozialdemokratie sich als verlässlicher Partner erwiesen, sowohl nach innen wie nach außen. So habe Bundeskanzler Olaf Scholz stets im Einklang mit den Partnern gehandelt - in der Koalition, aber auch in der Außenpolitik, wo die Unterstützung für die Ukraine stets mit den USA und Europa abgestimmt worden sei. Sowohl der Koalitionspartner FDP als auch die CDU in der Opposition hingegen hätten weder in den letzten Jahren und Wochen eine verlässliche Linie gefunden noch zeigten sie in ihren Wahlprogrammen verlässliche Wege in die Zukunft auf.

Bild von der Videobotschaft Boris Pistorius'
Sicherheit für Deutschland und für die Demokratie: Boris Pistorius wandte sich in einer Videobotschaft an die Gäste im Musikzentrum.

Zu Beginn der Veranstaltung wandte Boris Pistorius in einer Videobotschaft an die Gäste im Musikzentrum. Deutschland beliebtester Politiker dankte der Sozialdemokratie in Hannover dafür, ihm die Kandidatur im südlichen Wahlkreis der Landeshauptstadt anzuvertrauen, und versprach, trotz seiner Verpflichtungen als Verteidigungsminister in Berlin sein Gewicht in den Wahlkampf einzubringen. Habe er in seinem Amt zu Deutschlands äußerer Sicherheit beitragen können, so stehe unsere Partei insgesamt für mehr Sicherheit in Deutschland.

Bild von Auftritt von "Fat Apple"
"Fat Apple", die Bigband der Schillerschule, eröffnete die Veranstaltung im Musikzentrum.

Umrahmt war die Veranstaltung zum Wahlkampfauftakt, den unsere Partei bundesweit am selben Tag in Wolfsburg beging, von einem abwechslungsreichen Musikprogramm. Auch das stand für die Vielfalt unserer Gesellschaft. 

Den Auftakt machte zur Eröffnung der Veranstaltung "Fat Apple", die Bigband der Schillerschule in Kleefeld. Mit drei großartig arrangierten und vorgetragenen Stücken groovten sie das Musikzentrum ein und sorgten für einen großartigen Auftakt für den Bundeswahlkampf.

Bild vom Wahlkampfauftakt
Jetzt geht's los: Wahlkampfauftakt im Musikzentrum.