Aus dem Bezirksrat: Differenzierungsraum für die IGS Roderbruch und eine Trainingseishalle am Pferdeturm: unsere Anträge zum Haushalt 2025/2026


Seit Jahren wartet die IGS Roderbruch auf einen weiteren Differenzierungsraum. Den soll sie nun erhalten, sofern die Stadtverwaltung unserem Änderungsantrag zum Haushalt 2025/2026 folgt.
Beschlossen hat ihn unser Bezirksrat Buchholz-Kleefeld auf seiner Sitzung vorgestern ebenso wie unseren Antrag, neben dem Eisstation am Pferdeturm eine Trainingseishalle zu errichten. Davon profitieren vor allem Kinder und Jugendliche im Eishockey: Die Trainingszeiten könnten damit verträglicher gestaltet und die Kinder müssten zum Sommertraining nicht nach Bad Sachsa gefahren werden, und auch Turniere könnten damit zu familienfreundlicheren Zeiten stattfinden.

Weiterhin beschlossen haben wir einen Antrag, die Stadtverwaltung möge den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Freikarten für die Feuerwehr-Weltleitmesse "Interschutz 2026" zur Verfügung stellen. Dies verstehen wir als Anerkennung für das lebenswichtige und -rettende Engagement der Freiwilligen in den Ortsfeuerwehren, wie es zuletzt beim Hochwasser über den vergangenen Jahreswechsel zu erfahren war.
Unabhängig von den Haushaltsberatungen haben wir einen Antrag vorgelegt, das verdichtete Quartier zwischen dem Pferdeturm und der Uhlhornstraße als Erweiterungsgebiet für die Fernwärmeversorgung vorzusehen. Im Kommunalen Wärmeplan unserer Stadt ist dies bisher ebenso wenig vorgesehen wie eine vorbeugende Information der Menschen dort. Das hatten wir bereits in der Anhörung dazu in der letzten Bezirksratssitzung vor der Sommerpause kritisiert. Unser Antrag dies zu ändern, wurde mehrheitlich beschlossen.