Nachdem in der Innenstadt Abstellflächen für E-Roller und Leihräder eingerichtet worden sind, fordert unser Bezirksrat die Einrichtung solcher Anlagen auch in Buchholz-Kleefeld.

Bild von einer Abstellfläche für E-Roller
E-Roller und Leihfahrräder auf einer Abstellfläche an der Markstraße.

Seit vor einigen Jahren die ersten E-Scooter im Stadtbild Hannovers auftauchten, sind die Roller für viele Menschen zum Ärgernis geworden: Häufig versperren die Roller Fußwege, häufig bilden umgekippte Fahrzeuge gefährliche Stolperfallen und zuweilen liegen sie auch an Radwegen oder in Grünflächen herum oder blockieren Fahrradbügel – und Leihfahrräder stehen ihnen oft nichts nach.

Nachdem in den letzten Wochen in der City Abstellflächen für Leih-Roller und -Räder eingerichtet worden sind, hat unser Bezirksrat in seiner Sitzung gestern einstimmig gefordert, solche Flächen auch in unserem Stadtbezirk einzurichten. Die Abstellflächen sollen bevorzugt an Haltestellen des Nahverkehrs sowie an zentralen Punkten in Wohngebieten eingerichtet werden, weil die E-Scooter und die Leihfahrräder häufig für die sogenannten „letzte Meile“ zwischen S-Bahn, Stadtbahn oder Bus und dem Arbeitsplatz oder der Wohnung benutzt werden.

Dabei geht es unserem Bezirksrat nicht darum, diese neuen Mobilitätsformen zu behindern, sondern um die Steigerung ihrer Akzeptanz. Aus diesem Grunde regt der Bezirksrat auch die Einrichtung einer App an, die die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs mit den Angeboten für Mietroller und -fahrräder verbindet.